Unsere Ehrenordnung

Engagement verdient Anerkennung, wir sagen Danke! Mit unserer Ehrenordnung würdigen wir Mitglieder und Mitarbeitende, die sich in besonderem Maße für unseren Verein eingesetzt haben. Ihr langjähriger Einsatz und ihre Verbundenheit sind das Fundament unserer Vereinsgemeinschaft.

Ehrenordnung

Die Sportfreunde DJK Bühlerzell verleihen für herausragendes Engagement die Vereins-Ehrennadel in Bronze, Silber oder Gold, sowie die Ehrenmitgliedschaft. Die Auszeichnung erfolgt auf Vorschlag des Vorstands nach festgelegten Richtlinien.

informationen zu den Ehrungen

Ehrennadel in Gold wird verliehen an:

  1. Mitglieder des Vereinsvorstandes nach 25 Jahren Tätigkeit. Ausgenommen sind hier die Vertreter der passiven und aktiven Mitglieder, soweit sie nur beratend und stimmberechtigt im Vereinsvorstand tätig sind.
  2. Mitglieder, die 25 Jahre lang durch eine verdienstvolle Tätigkeit den Verein unterstützt haben (Übungsleiter, Mannschaftsbetreuer).
  3. Mitglieder, die 30 Jahre lang passive und aktive Mitglieder im Vereinsvorstand vertreten haben.
  4. aktive Mitglieder durch Erringung von 5 über den Bezirk hinausgehenden Meisterschaften (bei Mannschaften erst nach 10 Einsätzen) oder im Kampfsport an aktive Mitglieder durch Erringung eines Welt- Meistertitel als Profi oder ProAM (Profiamateur) in einem der angesagten Weltverbände (ISKA, WKA, WAKO, etc.).
  5. Mitglieder, die 50 Jahre Vereinsmitglied waren, gerechnet ab dem 14. Lebensjahr.

Ehrennadel in Silber wird verliehen an:

  1.  Mitglieder des Vereinsvorstandes nach 10 Jahren Tätigkeit. Ausgenommen sind hier die Vertreter der passiven und aktiven Mitglieder, soweit sie nur beratend und stimmberechtigt im Vereinsvorstand tätig sind.
  2. Mitglieder, die 10 Jahre lang durch eine verdienstvolle Tätigkeit den Verein unterstützt haben (Übungsleiter, Mannschaftsbetreuer).
  3. Mitglieder, die 20 Jahre lang passive und aktive Mitglieder im Vereinsvorstand vertreten haben.
  4. aktive Mitglieder durch Erringung von 3 über den Bezirk hinausgehenden Meisterschaften (bei Mannschaften erst nach 10 Einsätzen) oder im Kampfsport an aktive Mitglieder durch Erringung eines Titel bei den Weltmeisterschaften der Amateure in einem der angesagten Weltverbände (ISKA, WKA, WAKO, etc.) oder einem Europa- Meistertitel als Profi oder ProAM (Profiamateur).
  5. Mitglieder, die 40 Jahre Vereinsmitglied waren, gerechnet ab dem 14. Lebensjahr.

Ehrennadel in Bronze wird verliehen an:

  1. Mitglieder des Vereinsvorstandes nach 5 Jahren Tätigkeit. Ausgenommen sind hier die Vertreter der passiven und aktiven Mitglieder, soweit sie nur beratend und stimmberechtigt im Vereinsvorstand tätig sind.
  2. Mitglieder, die 5 Jahre lang durch eine verdienstvolle Tätigkeit den Verein unterstützt haben (Übungsleiter, Mannschaftsbetreuer).
  3. Mitglieder, die 10 Jahre lang passive und aktive Mitglieder im Vereinsvorstand vertreten haben.
  4. aktive Mitglieder durch Erringung einer über den Bezirk hinausgehenden Meisterschaft (bei Mannschaften erst nach 10 Einsätzen) oder im Kampfsport an aktive Mitglieder durch Erringung eines Titel bei den Europameisterschaften der Amateure in einem der angesagten Weltverbände (ISKA, WKA, WAKO, etc.) oder einem Deutschen Meistertitel als Profi oder ProAM (Profiamateur).
  5. Mitglieder, die 25 Jahre Vereinsmitglied waren, gerechnet ab dem 14. Lebensjahr.

Die Ehrenmitgliedschaft wird verliehen an:

Mitglieder, die über 25 Jahre im Vereinsvorstand tätig waren oder durch eine verdienstvolle Tätigkeit den Verein unterstützt haben. Ausgenommen sind hier die Vertreter der passiven und aktiven Mitglieder soweit sie nur beratend und stimmberechtigt im Vereinsvorstand tätig waren.

  1. Die Ehrenmitgliedschaft unterliegt der Zustimmung der Jahreshauptversammlung.
  2. Die Ehrenmitgliedschaft befreit von der Zahlung des Vereinsbeitrages.
  3. Die Ehrenmitgliedschaft gibt Sitz und Stimme im Vereinsvorstand, soweit die Tätigkeit bis zur Verleihung in diesem vorlag.
  4. Das zu ehrende Mitglied hat das Recht, die Ehrenmitgliedschaft abzulehnen.

Rückfragen zur Ehrenodrnung?

Lukas Pfitzer

Öffentlichkeitsreferent